Istrien Studienreise - Eindrücke, Erlebnisse & Begegnungen
Hotels, Gastronomie, Kultur & regionale Highlights – Einblicke einer Studienreise durch Istrien, Kroatien
Istrien erleben – eine Reise zwischen Genuss & Begegnung
Istrien begeistert mit malerischen Küsten, grünen Hügeln und einer außergewöhnlichen Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und kulinarischem Reichtum. Genau diese Vielfalt durfte unser Team im Rahmen einer Istrien Studienreise im Oktober 2025 hautnah erleben – organisiert von der Kroatischen Zentrale für Tourismus. Ziel der Reise war es, die Region mit ihren Hotels, gastronomischen Angeboten und kulturellen Besonderheiten aus erster Hand kennenzulernen – und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zu vertiefen. Für unsere Kollegin Katarina war es zugleich eine besondere Gelegenheit, Istrien nicht nur als Reiseziel, sondern als Partnerregion neu zu entdecken.
Von Nord nach Süd – die Vielfalt Istriens
Der erste Stopp führte die Gruppe an die Nordwestküste nach Umag. Das Hotel Pelegrin Plava Laguna bot die perfekte Kulisse für den Auftakt – ein herzliches Willkommen, ein gemeinsames Abendessen, erste Gespräche und das Gefühl, in einem Land anzukommen, das man zwar kennt, aber doch immer wieder neu erlebt.
Schon am nächsten Tag führte die Reise ins Herz Istriens – zu einem Erlebnis, das viele als Höhepunkt beschrieben: der Trüffelsuche in den Wäldern bei Motovun. Auf dem Gut Miro Tartufi konnten die Teilnehmenden beobachten, wie die Spürhunde die kostbaren Knollen aufspüren. Anschließend wurden die frisch gefundenen Trüffel verkostet – ein unverwechselbares Aroma, das Istrien zu einem wahren Paradies für Feinschmecker macht.
In Grožnjan, der „Stadt der Künstler“, flanierte die Gruppe durch enge Gassen, vorbei an Galerien und kleinen Ateliers. Die Atmosphäre dieses Ortes – lebendig, kreativ und gleichzeitig ruhig – vermittelt ein Gefühl, das typisch ist für Istrien: authentisch, offen und inspirierend.
Beim Mittagessen in der Konoba Ponte Porton standen hausgemachte Pasta und regionale Weine auf dem Tisch. Einfache Zutaten, große Wirkung – und ein wunderbares Beispiel dafür, wie sehr Kulinarik hier Teil der Kultur ist.

Am Nachmittag folgte ein Besuch des Olivenölguts Mate, wo die Gäste mehr über Anbau, Ernte und Pressung erfuhren. Die Verkostung zeigte eindrucksvoll, warum istrisches Olivenöl zu den besten der Welt zählt – ein Tropfen, der nach Sonne, Erde und Tradition schmeckt.
Rovinj & Pula
In Rovinj erwartete die Gruppe ein besonderes Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart. Die Stadtführung durch die Altstadt offenbarte versteckte Gassen, barocke Fassaden und den Blick auf die Kirche der Heiligen Euphemia.
Im Restaurant Puntulina, direkt am Meer, wurden istrische Spezialitäten serviert – begleitet vom Klang der Wellen und der untergehenden Sonne.
Nicht weit entfernt eröffnete das Grand Park Hotel neue Perspektiven: modernes Design, nachhaltige Konzepte und ein Serviceverständnis, das Luxus mit lokaler Verbundenheit verbindet. Hier zeigte sich, wie viel Potenzial in Istriens Hotellerie steckt – von Luxus bis Familienfreundlich.
Der letzte Abschnitt der Reise führte nach Pula, wo das römische Amphitheater den Höhepunkt bildete. Kaum ein anderes Bauwerk erzählt die Geschichte Istriens so eindrucksvoll wie dieses antike Wahrzeichen.
Das anschließende Park Plaza Histria Hotel bot mit seiner modernen Ausstattung und Meerblick-Terrasse den passenden Abschluss dieser Reise voller Eindrücke.
Die Eindrücke
Die Istrien Studienreise vermittelte nicht nur Wissen, sondern vor allem ein Gefühl – von mediterraner Lebensfreude, kulinarischer Leidenschaft und der Herzlichkeit Istriens. Das neu gewonnene Wissen über Hotels, Restaurants und Ausflugsziele fließt direkt in unsere tägliche Arbeit ein – damit jede Reise nach Istrien so echt und besonders wird, wie wir sie selbst erlebt haben. Nach vier Tagen voller Eindrücke war eines klar: Istrien ist nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein Lebensgefühl, das man mit nach Hause nimmt.