
Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte aus der EU-Datenschutzgrundverordnung. Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Mitreisender) als Reiseanmelder/in mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden und welche Rechte sie haben.
(Letzte Aktualisierung am 24.02.2025)
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist
I.D. Riva Tours GmbH
Bahnhofstraße 101
D–82166 Gräfelfing
Telefon: +49 89 23 11 00-0
Telefax: +49 89 23 11 00-22
E-Mail: info@idriva.de
www.kroatien-idriva.de
Gemeinsam mit ihr Verantwortlicher: Das Betreiben unserer Facebook Fanpage stellt eine Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO dar.
Wir haben insoweit selbst keine Einflussmöglichkeiten auf die Verarbeitung der Daten durch den Facebook-Betreiber Meta. Die Verantwortung für die Verarbeitung der sog. Insights-Daten sowie die Erfüllung entsprechender Pflichten aus der DSGVO wird durch den Facebook-Betreiber Meta übernommen. Weitere Informationen können Sie abrufen unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Rechtsanwalt Frank Hütten Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte GbR c/o I.D. Riva Tours GmbH Bahnhofstraße 101 D–82166 Gräfelfing E-Mail: datenschutzbeauftragter@idriva.de Telefon: +49 89 23 11 00-0
Bitte wenden Sie sich für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten möglichst nicht direkt an den Datenschutzbeauftragten, sondern zunächst an die vorstehend genannte Abteilung des Datenschutzverantwortlichen direkt, die Ihr Anliegen unverzüglich bearbeiten wird.
3. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Zudem sind Sie berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben aus Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein Widerspruch kann an unsere Kontaktadresse vorgenommen werden. Bitte teilen Sie uns die Gründe Ihres Widerspruches mit, damit wir eine Abwägung Ihrer Gründe mit unseren Interessen vornehmen können.
Der Verarbeitung zu Werbezwecken kann jederzeit gemäß Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO kostenfrei und ohne Begründung widersprochen werden, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Nach einem Werbewiderspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Werbung verwendet. Werbedaten werden ab letzter Werbeaktivität noch 3 Jahre aufbewahrt, um Schadensersatzansprüchen aufgrund der Werbeaktivitäten nachgehen zu können. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
Bei Verarbeitungen, die durch Ihre Einwilligung legitimiert sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit formlos gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden in diesem Fall für die jeweilige Verarbeitung nicht mehr verwendet. Ihre Daten werden ab Widerruf/Erfüllung der Zwecke (wenn noch kein Widerruf vorlag) noch 3 Jahre aufbewahrt, um Schadensersatzansprüchen aufgrund der erfolgten Verarbeitung nachgehen zu können. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde aus Art. 77 EU-DSGVO.
Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden im Sinn des Art. 77 DSGVO können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach Telefon: +49 (0) 981 53 1300 Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
4. Zwecke, Rechtsgrundlage, Arten der Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Anbahnung und Durführung eines rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnisses (wie Reisebuchung) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, bei optionalen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung aus Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
[Vorname, Nachname] aller Reisender
[Adresse] des Reiseanmelders/der Reiseanmelderin
[Email-Adresse] des Reiseanmelders/der Reiseanmelderin
[Notfall - Telefonnummer] des Reiseanmelders/der Reiseanmelderin
[Alter] aller Reisender
[Geburtsdatum] aller Reisender
Familie [Mitreisende, Familienzugehörigkeit/Verwandte bspw. bei Angabe von Kindern, Ehepartnern in der Buchung]
Physische Charakteristika [Geschlecht] aller Reisender
Reisedaten [Reiseart, Reisepreis, Reiseziel, Reisedatum, Reisedauer, Hoteldaten, Zimmertyp, Flugdaten, Transferdaten, sonstige Leistungen]
[Buchungsnummer]
je nach Zahlungsmittel: Kontodaten [Kreditkartendaten (Token der Kreditkartennummer) oder Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC)]
Optional Wünsche/sonstige Anfragen
Optional weitere Telefonnummern, wie eine Festnetztelefonnummer
Optional Kommunikationsdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse anderer Mitreisender, Telefonnummer, Schriftverkehr, E-Mail-Korrespondenz)
Optional Daten im Rahmen von Reklamationen
Daten im Rahmen von Krisenfällen/Notsituationen
Akzeptanz von Vertragsbedingungen wie AGB und anderen gesetztlichen Belehrungen
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen z.B. Service Center, Kundenbetreuung, Agenturbetreuung, Accounting, interne und externe Rechtsberatung, Compliance
Sofern von Ihnen gebucht:
Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn, Bus)
Unterkunftsbetreiber (Hotels)
Versicherer
Reedereien
Inkasso Unternehmen
Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Anbahnung und Abwicklung eines rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnisses (wie Reisebuchung) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Gegebenenfalls physische Charakteristika wie [Gewicht, Körpergröße] bei Ausflugsbuchungen
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen z.B. Service Center, Kundenbetreuung, Agenturbetreuung, Accounting, interne und externe Rechtsberatung, Compliance
Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn, Bus)
Unterkunftsbetreiber (Hotels)
Versicherer
Reedereien
Inkasso Unternehmen
Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Anbahnung und Abwicklung eines rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnisses (wie Reisebuchung) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Identifikation [Ausweisnummer oder Personalnummer, Ausstellungsort, -datum, Geburtsort, Gültigkeitsdatum, Nationalität, sofern erforderlich aller Reisender] bei Kreuzfahrtreisen und VISA-Anträgen
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
öffentliche Stellen (Botschaften des Ziellandes) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (z. B. VISA Beschaffung, Einholen von Einreisebestimmungen)
Reedereien
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Anbahnung und Erfüllung von Leistungen aufgrund Ihrer Einwilligung aus Art. 6 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO wie bei VISA-Anträgen, Ausflugsbuchungen, Namensänderungen
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
sofern von Ihnen freiwillig bereitgestellt:
Medizin und Gesundheit [bspw. bei Rollstuhlbestellungen, gesundheitsbedingten Mahlzeitenbestellungen wie laktosefreien Mahlzeiten und bei Angabe der Schwangerschaft]
Sexuelles [Sexuelles Verhalten und Orientierung, Vorlieben, Neigungen]
Religion und Glaube [Religiöse- und weltanschauliche Überzeugungen bspw. bei religionsbedingten Essensbestellungen]
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen z.B. Service Center, Kundenbetreuung, Agenturbetreuung, Accounting, interne und externe Rechtsberatung, Compliance
Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn, Bus)
Unterkunftsbetreiber (Hotels)
Reedereien
Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten zu uns und Bearbeitung Ihrer Anfragen (z.B. Kontaktformular, Terminvermittlungen zur Beratung) (Vermittlungs-/Reisevertrag) Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO bei sonstigen Anfragen aufgrund des überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Beantwortung von Anfragen, bei optionalen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung aus Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse, ggf. Grund/Anfrage
Kommunikationsdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Schriftverkehr, E-Mail Korrespondenz)
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen z.B. Service Center, Kundenbetreuung, Agenturbetreuung, Accounting, interne und externe Rechtsberatung, Compliance
Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn, Bus)
Unterkunftsbetreiber (Hotels)
Reedereien
Inkasso Unternehmen
Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen (Gewinnspielvertrag) Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, bei optionalen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung aus Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse, ggf. Volljährigkeit
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Durchführung des Gewinnspiels beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zu Marketingzwecken für eigene und ähnliche Waren/Leistungen (z.B. Werbung, Markt- und Meinungsforschung), die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f EU-DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG bei Bestandskunden
Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von Bestandskunden-E-Mailings abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns über datenschutz@dertouristik.com oder ggfs. via Link bei Bestandskunden-E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse, ggf. Postadresse, Reisehistorie, Werbe- und Vertriebsdaten (z. B. Historie unserer Werbeangebote), Ihr Klickverhalten im Newsletter
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zu Marketingzwecken (z.B. Werbung, Markt- und Meinungsforschung), die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art.6 Abs.1 lit. a EU-DSGVO. Der Newsletter enthält aktuelle Angebote zu Reisedienstleistungen, attraktive Specials und Gewinnspiele und Umfragen (wie Inspirationen rund um Ihre nächste Reise Reise-Equipment/Literatur, Attraktionen oder Finanzdienstleistungen).
Sie können sich jederzeit vom Newsletter mit Wirkung für die Zukunft abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns, und über den Link Newsletter abbestellen, der in jedem Newsletter enthalten ist oder ggfs. via Link in der E-Mail bei Bestandskunden E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden für Werbung gesperrt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Daten, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters mitteilen (E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Geburtsdatum, inhaltliche Präferenzen)
Daten zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters (IP-Adresse, Zeitstempel der Einwilligung)
Daten über die Nutzung des Newsletters (Öffnungen, Klicks auf enthaltene Links, Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse, Daten des verwendeten Endgeräts)
Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen, (z.B. IDs, aufgerufene Seite, Buchung einer Leistung, Warenkorbabbruch), diese Information wird temporär für die Personalisierung des Newsletter-Inhalts an Ihrem Profil verwendet und danach gelöscht.
ggf. Vorlieben (z. B. Ihre Präferenzen, Ihre Bewertungen im Hinblick auf ihre Reisen, sofern Sie separat hierin eingewilligt haben)
ggf. das Geburtsdatum für eine Geburtstagsaufmerksamkeit
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Aufgrund überwiegend berechtigter Interessen des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO) werden Ihre Daten für 3 Jahre gemäß § 195 und § 199 Abs. 1 BGB gespeichert
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse, Postadresse, Kommunikation, Reisedaten, Buchungsnummer
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen z.B. Service Center, Kundenbetreuung, Agenturbetreuung, Accounting, interne und externe Rechtsberatung, Compliance
Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn, Bus)
Unterkunftsbetreiber (Hotels)
Versicherer
Reedereien
Inkasso Unternehmen
Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Aufgrund überwiegend berechtigter Interessen des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Funktion, Verfügbarkeit und Sicherheit des Geschäftsbetriebs (z. B. IT, sonstige Dienstleistungen)
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
interne mit der Bearbeitung beauftragte Stellen beim Verantwortlichen
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Aufgrund überwiegend berechtigter Interessen des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Vertriebssteuerung
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Buchungsnummer, Reisedaten
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
interne mit der Bearbeitung beauftragte Stellen beim Verantwortlichen
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Aufgrund überwiegend berechtigter Interessen des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Weiterentwicklung von Dienst-/Reiseleistungen und Zusatzprodukten ( z. B. Qualitätsmanagement)
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Buchungsnummer, Reisedaten
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
interne mit der Bearbeitung beauftragte Stellen beim Verantwortlichen
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zum Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person, um z. B. in Notfallsituationen Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können können,, Ihre Daten durch uns oder berechtigte Dritte verarbeitet werden Art. 6 Abs. 1 lit. d
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
Vorname, Nachname, Email-Adresse, Reisedaten
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
Transportdienstleister
Unterkunftsbetreiber
Zielgebietsagenturen
öffentliche Stellen (wie Botschaften des Ziellandes)
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Erfüllung steuerrechtlicher/behördlicher Kontroll- und Meldepflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
[Vorname, Nachname]
[Adresse]
[Email-Adresse]
[Notfall - Telefonnummer]
[Alter]
[Geburtsdatum]
Familie [Mitreisende, Familienzugehörigkeit,/Verwandte bspw. bei Angabe von Kindern, Ehepartnern in der Buchung]
Physische Charakteristika [Geschlecht]
Reisedaten [Reiseart, Reisepreis, Reiseziel, Reisedatum, Reisedauer, Hoteldaten, Zimmertyp, Flugdaten, Transferdaten, sonstige Leistungen]
[Buchungsnummer]
je nach Zahlungsmittel: Kontodaten [Kreditkartendaten (Token der Kreditkartennummer) oder Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC)]
Optional Wünsche/sonstige Anfragen
Optional weitere Telefonnummern, wie eine Festnetztelefonnummer
Optional Kommunikationsdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Schriftverkehr, E-Mail Korrespondenz)
Optional Daten im Rahmen von Reklamationen
Daten in Krisenfällen/Notsituationen
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen wie interne und externe Rechtsberatung, Datenschutzmanagement, Compliance
Auftragsverarbeiter für Archivierungs- und Aufbewahrungssysteme
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO gemäß § 257 Abs. 1 HGB sowie des § 147 Abs. 1 AO für 6 für Geschäfts- und Handelsbriefe und 10 Jahre gemäß § 257 Abs. 4 und 5 HGB sowie § 147 Abs. 3 und 4 AO für rechnungsrelevante Dokumente.
(Mit gekennzeichnete Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich und müssen bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden/die Leistung nicht erbracht werden.)
[Vorname, Nachname]
[Adresse]
[Email-Adresse]
[Notfall - Telefonnummer]
[Alter]
[Geburtsdatum]
Familie [Mitreisende, Familienzugehörigkeit,/Verwandte bspw. bei Angabe von Kindern, Ehepartnern in der Buchung]
Physische Charakteristika [Geschlecht]
Reisedaten [Reiseart, Reisepreis, Reiseziel, Reisedatum, Reisedauer, Hoteldaten, Zimmertyp, Flugdaten, Transferdaten, sonstige Leistungen]
[Buchungsnummer]
je nach Zahlungsmittel: Kontodaten [Kreditkartendaten (Kartennummer maskiert, Ablaufdatum, Prüfziffer) oder Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC)]
Optional Wünsche/sonstige Anfragen
Optional weitere Telefonnummern, wie eine Festnetztelefonnummer
Optional Kommunikationsdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Schriftverkehr, E-Mail Korrespondenz)
Optional Daten im Rahmen von Reklamationen
Daten in Krisenfällen/Notsituationen
Gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Emfängern:
mit der Durchführung beauftragte Stellen innerhalb des Verantwortlichen soweit Auftragsverarbeitern für Archivierungs- und Aufbewahrungssysteme
Behörden bei Behördlicher Pflicht
5. Von wem bekommen wir Ihre Daten? Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, z. B. im Rahmen der Reisebuchung oder einer anderen Auftragserteilung, z. B. über Reisevermittlung, Versicherer, sonstige Leistungsträger bei durch uns vermittelten Leistungen oder vom Reiseanmelder/von der Reiseanmelderin
6. Drittlandübermittlung Wenn kein Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 Absatz 3 EU-DSGVO vorliegt, übermitteln wir Ihre Daten an Empfänger in einem Drittland, wenn die Übermittlung erforderlich ist: -zum Abschluss oder Erfüllung des Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihren Antrag -zur Erfüllung eines in Ihrem Interesse von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags -zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen -zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen, sofern die betroffene Person aus physischen oder rechtlichen Gründen außerstande ist, ihre Einwilligung zu geben -Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben Bei diesen Datenverarbeitungen handelt es sich um zulässige Ausnahmeregelungen aus Art. 49 EU-DSGVO. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses erforderlich ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist diese unter anderem mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig, werden die EU-Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Informationen und Kopien dazu erhalten Sie über den angegebenen Kontakt.
7. Speicherdauer
Aufbewahrung für 3 Jahre aufgrund des überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen Art. 6 Abs. 1. lit f EU-DSGVO i. V. m. § 195 und § 199 Abs. 1 BGB werden Ihre Daten für 3 Jahre gespeichert
-
beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß § 199 Abs. 1 BGB
- • Aufbewahrung für 6 Jahre beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Eröffnungsbilanz oder der Jahresabschluss festgestellt, der Einzelabschluss nach § 325 Abs. 2a oder der Konzernabschluss aufgestellt, der Handelsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aus § 257 Abs. 5 HGB für Handelsbriefe und beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind nach § 147 Abs. 4 AO für Handels- und Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind • Aufbewahrung für 10 Jahre beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Eröffnungsbilanz oder der Jahresabschluss festgestellt, der Einzelabschluss nach § 325 Abs. 2a oder der Konzernabschluss aufgestellt, der Handelsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aus § 257 Abs. 5 HGB für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Einzelabschlüsse nach § 325 Abs. 2a, Lageberichte, Konzernabschlüsse, Konzernlageberichte sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Belege für Buchungen in nach § 238 Abs. 1 zu führenden Büchern (Buchungsbelege) und beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind nach § 147 Abs. 4 AO für Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, die Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Buchungsbelege, Unterlagen nach Artikel 15 Absatz 1 und Artikel 163 des Zollkodex der Union bei sonstigen Schadensersatzansprüchen gemäß § 199 Abs. 3 BGB nach zehn Jahren von ihrer Entstehung an.
9. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
10. Werden meine Daten in irgendeiner Weise für die Profilbildung genutzt? Sofern Sie eine Reise bei uns gebucht haben, verarbeiten wir Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel Ihr potenzielles Interesse an bestimmten Produkten, Angeboten und Dienstleistungen zu bewerten („Profiling“ gem. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO). Die Auswertung erfolgt anhand statistischer und Marktforschungsverfahren, Verfahren unter Berücksichtigung Ihrer bisher gebuchten Reisen, Dienstleistungen und Ihres Buchungsverhaltens. Dabei berücksichtigen wir Ihre Buchungshistorie bei uns sowie Merkmale der Buchungen und gebuchten Reisen, Produkte und Leistungen. Unter diese Merkmale fallen die Buchungshäufigkeit, der Buchungskanal, zugebuchte und stornierte Leistungen, Buchungsvorlauf, Reisepreis, Reiseart, Destination, Anzahl der Reisenden sowie Merkmale des gebuchten Hauptprodukts wie z. B. Sternekategorie und Ausstattungsmerkmale. In der Regel wird eine Auswahl der genannten Merkmale mit gleicher Gewichtung verwendet, sie können aber auch gesamthaft mit nicht vorab vorgegebener Gewichtung verwendet werden. Die Ergebnisse dieser Analysen nutzen wir für die Markt- und Meinungsforschung, eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Kundenansprache sowie zur Neukundengewinnung. Diese Form der Datennutzung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses an Direktwerbung, Markt- und Meinungsforschung sowie Neukundengewinnung. Um ein potentielles Zahlungsausfallrisiko einschätzen zu können, erstellen wir anhand uns vorliegenden Informationen über betrügerisches Verhalten und öffentlich zugänglichen Informationen eine Prognose über die Ausfallwahrscheinlichkeit Ihrer Zahlung im Rahmen der getätigten Buchung. Für diese Risikowahrscheinlichkeitsberechnung werden in gleicher Gewichtung Kontaktdaten, Bankverbindung, Geburtsdatum unter Hinzuziehung von öffentlichen Anschriftendaten und Bankverbindungsdaten, die uns von unserem Partner Crif GmbH bereitgestellt werden, verarbeitet. Es erfolgt eine Zuordnung zu statistischen Personengruppen, die in der Vergangenheit ein ähnliches Verhalten aufwiesen. Die Ergebnisse unterstützen uns bei der individuellen Entscheidungsfindung zur Verhinderung von Betrugsschaden und Nachverfolgung von Rechtsansprüchen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses an der Verhinderung von Betrugsschaden und der Nachverfolgung von Rechtsansprüchen.
Ergänzende Informationen für Websteitenbenutzer:
Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder nach der jeweils vorgesehenen Speicherdauer eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Onlineangebote nutzen (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde (z.B. zur Optimierung der Webseite mit Hilfe von Cookies zur Messung des Webpublikums), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir vorab eine Einwilligung abfragen und Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren.
Eine Nutzung unserer Angebote ist grundsätzlich ohne Cookies oder ähnlicher Technologien, die nicht technischen Zwecken dienen, prinzipiell möglich. Durch Akzeptanz von weiteren funktionalen Cookies können wir den Bedienkomfort und die persönliche Ausgestaltung unseres Angebots auf Sie verbessern.
Für die individuelle Konfiguration stellen wir ein Tool zur Cookie-Einwilligung zur Verfügung, das Sie hier finden finden.
Newsletter Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wir verarbeiten die über das Registrierungsformular übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihnen die einzelnen Newsletter zu übermitteln. Zum Zweck der Reichweitenmessung und zur Auswertung unserer E-Mail-Marketingkampagnen erheben wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Newsletter, z.B. ob, wie oft und wie lange Sie diese lesen sowie welche Links Sie darin gegebenenfalls anklicken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletter-Versand ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, ggf. i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Auch auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG können wir Ihnen ggf. bestimmte Informationen per E-Mail übersenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Reichweitenmessung und Auswertung unserer E-Mail-Marketingkampagnen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (basierend auf unserem berechtigten Interesse, den Erfolg unserer E-Mail-Werbung zu erfassen und zu verbessern) . Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. über den “Austragen”-Link im Newsletter). Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann . Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Intuit (Mailchimp)
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Intuit (Mailchimp) der Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA. Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren. Folgende personenbezogenen Daten werden u.a. an Intuit (Mailchimp) weitergegeben: E-Mail-Adresse, Name, an Sie versandte Nachrichten von uns.
Intuit (Mailchimp) ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht.
Zusätzlich werden von Intuit (Mailchimp) folgende personenbezogene Daten : Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Intuit (Mailchimp) benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Intuit (Mailchimp) (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weiter werden von Intuit (Mailchimp) Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter https://mailchimp.com/de/gdpr/
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall Eine vollautomatisierte Entscheidung bedeutet, dass Entscheidungen ohne direkte Beteiligung einer Person mittels technischer Mittel getroffen werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Webseite nicht statt. Für den Fall, dass wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie – sofern gesetzlich vorgeschrieben - hierüber gesondert informieren.
Datennutzung zum Profiling Unter Profiling wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Einsatz von Google Analytics
Mit Ihrer Einwilligung benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen .
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Verwendung von Google Maps
Unsere Onlinepräsenz verwendet auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin Google Maps und die Google Maps API, um einen Lageplan und geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA beruht auf dem oben angesprochenen „EU-US Data Privacy Framework“. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Einsatz des Multichannel-Tracking der intelliAd Media GmbH Dieser Internetauftritt benutzt mit Ihrer Einwilligung den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Ihre entsprechende Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch intelliAd zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-out Funktion. Weitere Informationen zum Datenschutz bei intelliAd finden Sie unter https://www.intelliad.de/datenschutz/.
Bewertungen über Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button („Später bewerten“) geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung von trustedshops können Sie abrufen unter:
https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/
Meta-Pixel (Facebook und Instagram) Mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Onlinepräsenz den „Meta-Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Meta”). So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook- bzw. Instagram-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (www.facebook.com/policy.php) verwenden kann. Der Nutzer kann Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook bzw. Instagram ermöglichen. Meta kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf seinem Rechner speichern. Bei dem Besuch unserer Webseite und unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite können Sie dem Einsatz zustimmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt dann Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO dar. Eine Übermittlung von Daten erfolgt an den selbständigen Verantwortlichen Meta. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis des „EU-US Data Privacy Framework“ (siehe oben unter Stichwort „Weitergabe der Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation“). Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Meta weitergeleitet werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Die Vereinbarung können Sie abrufen unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Zahlungsdaten auf unserer Onlinerepräsentanz Für die sichere Abwicklung der von Ihnen veranlassten Zahlungen werden die erforderlichen Zahlungsdaten (Betrag, Buchungsreferenz, Buchungsbeschreibung, Zahlungspflichtiger) an Zahlungsdienstleistern übermittelt.
Zahlung mittels Kreditkarte: Unser Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen ist die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Wie Payone Ihre Daten verarbeitet, finden Sie im Datenschutzhinweis von Payone: https://www.payone.com/dsgvo/. Die Verarbeitung der Daten Ihrer Kreditkarte für die Zahlung sowie die Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen des Herausgebers Ihrer Kreditkarte wie 3D-Secure und starke Kundenauthentifizierung erfolgen unmittelbar beim Zahlungsdienstleister. Wir erhalten keinen Zugang zu Ihren vollständigen Kreditkartendaten und speichern nur eine Referenz in Form einer gekürzten Kreditkartennummer, damit Sie sie wiedererkennen können. Für Zwecke der Betrugsprävention wird mithilfe eines Auftragsverarbeiters ein Fingerprint Ihres Gerätes oder Browsers zusammen mit den Zahlungsdaten verarbeitet. Dies dient Ihrem und unserem Schutz, um der missbräuchlichen Verwendung Ihres Zahlungsmittels zur Zahlung vorbeugen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (basierend auf unserem berechtigten Interesse zur Betrugsprävention).